- Vervielfältiger
- Ver|viel|fäl|ti|ger
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vervielfältiger — Ver|viel|fäl|ti|ger, der; s, : Vervielfältigungsapparat … Universal-Lexikon
Pensionsrückstellungen — Begriff des Handels und des Steuerrechts. ⇡ Rückstellungen für bestimmte betriebliche ⇡ Pensionsverpflichtungen (Pensionsanwartschaften und Pensionsansprüche) aus einer unmittelbaren Versorgungszusage (⇡ Direktzusage). I. Voraussetzungen für die… … Lexikon der Economics
Einheitswert — Der Begriff Einheitswert bezeichnet einen Wert, der für mehrere Steuern (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) gleichmäßig als Besteuerungsgrundlage dient.[1] Einheitswerte werden zurzeit nach… … Deutsch Wikipedia
Gewerbesteuerumlage — Die Gewerbesteuerumlage wird auf Grundlage der Gewerbesteuer berechnet und von den Gemeinden an Bund und Länder abgeführt. Sie ist in § 6 des Gesetzes zur Neuordnung der Gemeindefinanzen geregelt. Bis 1994 erhielten Bund und Land jeweils die … Deutsch Wikipedia
Das Fünfte Evangelium — Das Thomasevangelium ist eine Sammlung von Jesus von Nazaret zugeschriebenen Worten, kurzen Dialogen und Szenen, die in einem Jesuswort gipfeln. Es enthält keine Passions und Auferstehungsgeschichten und wird daher nicht zur literarischen Gattung … Deutsch Wikipedia
Direktversicherung — Eine Direktversicherung ist nach dem deutschen Steuerrecht ein Lebensversicherungsvertrag, den der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer auf das Leben eines Arbeitnehmers (versicherte Person) bei einem in Deutschland zugelassenen Versicherer… … Deutsch Wikipedia
Ertragswert — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Der… … Deutsch Wikipedia
Ertragswertverfahren — Das Ertragswertverfahren dient der Ermittlung des Wertes von Renditeobjekten durch Kapitalisierung der Netto Erträge, die mit diesen Objekten voraussichtlich erwirtschaftet werden (Ertragswert = Barwert der zukünftigen Überschüsse aus Ertrag und… … Deutsch Wikipedia
Hans A. Nikel — (eigentlich Johannes Nikel; * 23. Februar 1930 in Bielitz) ist ein deutscher Verleger. Er ist auch Herausgeber und Künstler, am bekanntesten als Gründer der literarisch satirischen Zeitschrift pardon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Herausgeber und… … Deutsch Wikipedia
Johannes Hans A. Nikel — Hans A. Nikel (eigentlich Johannes Nikel; * 23. Februar 1930 in Bielitz) ist ein deutscher Verleger. Er ist auch Herausgeber und Künstler, am bekanntesten als Gründer der literarisch satirischen Zeitschrift pardon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia